Traditionelle Haushaltsreinigungsgeräte wurden durch verschiedene intelligente Geräte ersetzt. Die Popularität von Staubsaugern hat zudem die tägliche, schwere Reinigung erleichtert. Wie funktioniert ein Staubsauger? Wie wählt man einen Staubsauger im Großhandel aus? Lassen Sie uns diese beiden Fragen gemeinsam diskutieren.
Wie funktioniert der Staubsauger?
Wenn der Staubsauger läuft, läuft er mit hoher Geschwindigkeit durch den Motor im Inneren des Staubsaugers. Dieser treibt das aus Schaufeln bestehende Laufrad um den Motor herum an und rotiert mit hoher Geschwindigkeit. Dadurch entsteht im Inneren des Staubsaugers ein sofortiges Vakuum und ein negativer Druckunterschied zum äußeren Luftdruck. Durch diesen Druckunterschied kann staubhaltige Luft angesaugt werden, wodurch der Müll vom Boden aufgesaugt wird. Die gefilterte, saubere Luft wird aus dem Luftauslass an der Rückseite des Lüfters und des Motors abgegeben.
Wie wählt man einen Staubsauger aus?
Nachdem wir über das Funktionsprinzip gesprochen haben, sprechen wir über die Auswahl eines Staubsaugers. Wenn Sie den Staubsauger benutzen, müssen Sie ihn zunächst lange in der Hand halten. Da die Platzierungsposition und die Griffposition des Hosts jeder Maschine unterschiedlich sind, ist auch das Gewicht unterschiedlich. Achten Sie daher beim Kauf eines Staubsaugers auf das Gewicht des Staubsaugers.
1. Gewicht
Wenn die gesamte Maschine das gleiche Gewicht hat, empfiehlt es sich, einen Staubsauger mit einem im unteren Rumpfbereich angeordneten Hauptkörper zu wählen, da während des Reinigungsvorgangs das Gewicht der gesamten Maschine im unteren Rumpfbereich stabilisiert wird. Dadurch ist die Reinigungswirkung besser. Darüber hinaus ist die Verwendung einer Maschine mit einem niedrigeren Rumpfbereich relativ arbeitssparend.
2. Saugkraft
Neben dem Gewicht ist auch die Saugkraft wichtig. Für schwierige Bodenfugen und Ecken ist die Reinigungswirkung eines Staubsaugers mit geringer Saugkraft nicht optimal und erfordert sogar mehr Reinigungsaufwand. Ein Staubsauger mit starker Saugkraft ist leichter zu reinigen, selbst die sonst schwierige Teppichreinigung wird zum Kinderspiel!
3. Akkulaufzeit
Neben Gewicht und Saugkraft ist die Akkulaufzeit das häufigste Problem im Alltag. Oftmals reichen drei Minuten Saugzeit und zwei Stunden Ladezeit. Staubsaugerakkus werden grob in Nickel-Cadmium-Akkus, Nickel-Wasserstoff-Akkus und Lithium-Akkus unterteilt. Auch die Lebensdauer der verschiedenen Akkutypen ist unterschiedlich. Wir empfehlen, einen Staubsauger mit Lithium-Akku zu wählen, da dieser nicht nur eine garantierte Akkulaufzeit bietet, sondern auch sicherer ist!
4. Zubehördesign
Schließlich sollte jeder bei der Auswahl eines Staubsaugers auf das Zubehördesign achten. Die Verwendung einer Vielzahl von Zubehörteilen kann unsere Arbeit effektiver machen. Es wird empfohlen, einen Staubsauger mit mehreren Saugköpfen zu kaufen. Damit können Sie problemlos Boden, Sofa, Schreibtisch, Bücherregal, Vorhang, Ecke, Matratze und andere Lebenssituationen reinigen.